MCM-Gruppe

Geschichte

Die MCM-Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und wurde 2011 gegründet. Die MCM-Gruppe will mit der Etablierung eines Netzwerkes von Gesundheitszentren einen Weg zu einer effizienten, für alle bezahlbaren ambulanten Grundversorgung weisen, und durch die Botschaft der christlichen Nächstenliebe geleitet, Modellcharakter für die Schweiz erlangen. Die MCM-Gruppe ist unabhängig, in privatem Besitz, marktorientiert und handelt eigenwirtschaftlich. Aktuell beschäftigt die MCM-Gruppe über 50 Angestellte und 30 Ärzte und wird von einer Crew unter dem Vorsitz von Dr. med. Rico Rieder geführt.

Vision

Die MCM-Gruppe will mit der Etablierung eines Netzwerkes von Gesundheitszentren ein Angebot der erweiterten medizinischen Grundversorgung bereitstellen. Sie will sich mit weiteren Angeboten in gesellschaftsrelevanten Bereichen einsetzen, welche allen Menschen – unabhängig ihres sozialen Status oder ihrer Herkunft – zugänglich sein sollen. Grundlage ihres Handelns bildet die Botschaft des Evangeliums gemäss dem Leitsatz «Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst». Die MCM-Gruppe ist konfessionell und politisch neutral und gehört weder einer Kirche noch einer Partei an.

Caritas

Die ersten medizinischen Häuser gehen auf die Aktivitäten der Kirchen zurück. Damals waren die Städte geprägt von Armut, Elend, Dreck und vom frühen Tod. 1633 wurde in Paris eine professionelle Gemeinschaft zur Pflege der Kranken gegründet, die vorher die Pfarrgemeinden als ambulante Caritasarbeit ausgeführt hatten. Dazu wurden erstmals Krankenschwestern ausgebildet. Mit der Genossenschaft der «Filles de la Charité» (Barmherzigen Schwestern) hatte der Priester Vincent de Paul (1581-1660) etwas Neues geschaffen. Das älteste Krankenhaus in Berlin heisst heute noch Charité für Nächstenliebe.